Warum ist Brandrauch für Sie so gefährlich?

Rauchwarnmelder verhindern keine Brände, aber sie erkennen Brandrauch und warnen Sie rechtzeitig mit einem lautstarken Signal.
Was muss überwacht werden?
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Achten Sie aber darauf, dass die Rauchwarnmelder über die CE-Kennzeichnung mit einem Hinweis auf die DIN EN 14604 verfügen. In größeren Wohneinheiten ist es zweckmäßig, die in den einzelnen Räumen montierten Rauchwarnmelder durch eine Funk- oder Drahtverbindung zusammenzuschalten. In diesem Fall werden bei der Auslösung eines einzelnen Rauchwarnmelders auch die akustischen Signale aller anderen Rauchwarnmelder automatisch aktiviert.
Wie werden Rauchwarnmelder montiert?
Rauchwarnmelder lassen sich problemlos, selbst nachträglich ohne großen Aufwand, durch Kleben oder Schrauben in Ihrer Wohnung anbringen. Da der Brandrauch nach oben steigt, muss der Rauchwarnmelder auf jeden Fall an der Decke, möglichst in der Raummitte, angebracht werden. Der Mindestabstand der Melder zu Wänden und Raumteilern sollte 50 cm nicht unterschreiten.
Nicht vergessen …
Haben Sie noch weitere Fragen?
Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!