Autor: Feuerwehr Eibelshausen
Feuerwehr Eibelshausen zieht Bilanz und ehrt
Die Feuerwehr Eibelshausen hat Bilanz gezogen.
Die Einsatzabteilung besteht aus 49 Kameraden (vier weiblich), darunter 25 Atemschutzgeräteträger. Die Alters- und Ehrenabteilung besteht aus sieben Kameraden. Die Jugendwehr zählt 24 Jungs und sechs Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren.
Weiterlesen
Feuerwehr TV Sendung vom 27.01.2018
LUF/MGV + Die UKH im Deutschen Feuerwehrmuseum
JUGENDFEUERWEHR: Wir sagen DANKE!
Christoph Müller und sein Friseurteam konnten im Sommer ihr 65-jähriges Firmenjubiläum feiern.
Bei der großen Jubiläumsfeier, rund um das Geschäft, unterstütze unser Feuerwehrverein bei der Bewirtung der zahlreichen Gäste. Den Erlös der Jubiläumsfeier spendete Christoph Müller an unsere Jugendfeuerwehr.
Unser stellv. Jugendfeuerwehrwart Andreas Pano und unser Gemeindejugendfeuerwehrwart Maximilian Müller überreichten jetzt offiziell das Dankeschön-Schild der Jugendfeuerwehr Eibelshausen an Christoph Müller und sein Team; und sprachen damit Dank und Anerkennung unserer Jugendfeuerwehr aus.
Mit dieser großen finanziellen Unterstützung, über die wir uns sehr gefreut haben, können wir in Ausrüstung und Ausbildungsmaterial investieren, um unseren Mitgliedern eine noch abwechslungsreichere und interessantere Jugendfeuerwehrarbeit zu bieten.
Feuerwehr TV Sendung vom 29.04.2017
Thema: Integration in der FFW + Tipp der UKH: Sicherheit im FW-Haus
Neues Einsatzfahrzeug für die FF Eibelshausen
Am Donnerstag, den 06.04.2017 konnte das neue Löschgruppenfahrzeug LF10 bei der Firma Ziegler abgeholt werden. Das alte LF8 wurde, nach fast 28 Jahren, außer Dienst gestellt.
Landesweiter Probealarm mit Warn-App KATWARN
Zweimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. In Hessen wird erstmalig am Mittwoch 5. April 2017 die Übermittlung von amtlichen Warnungen mittels KATWARN getestet.
Feuerwehr TV Sendung vom 26.03.2017
Thema: Feuerwehrsport & Tipps der UKH: Fit und gesund bei der Feuerwehr!
Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis retten Menschenleben
Der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber stellt den Jahresbericht 2016 der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Lahn-Dill-Kreises vor. Das in dem Bericht enthaltene Zahlenmaterial dokumentiert die in den Freiwilligen Feuerwehren sowie im Rettungsdienst im Kreisgebiet erbrachten Leistungen und beschreibt gleichzeitig das Arbeitsaufkommen der Fachabteilung. Die Bilanz kann sich sehen lassen:
Einbruch und Diebstahl auf dem Übungsgelände der Feuerwehren des Lahn-Dill Kreises
Auf dem Übungsgelände der Feuerwehr und des THW auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände zwischen Frohnhausen und Oberroßbach trieben am Wochenende Diebe ihr Unwesen. In der Nacht von Freitag (03.03.2017) auf Samstag (04.03.2017) durchtrennten sie den Maschendrahtzaun und verschafften sich gewaltsam Zutritt zu Hallen der Feuerwehr und des THW. Offensichtlich machten sie beim THW keine Beute. Aus der Feuerwehrhalle ließen sie ein komplettes Rettungsscherenset samt Aggregat, Hydraulikzylinder, Spreize, Schere und Leitungen sowie Abstützsysteme mitgehen. Sie schafften ihre Beute mit Sackkarren durch den Zaun bis zu einer nahegelegenen Windkraftanlage. Dort luden sie das Werkzeug auf ein Fahrzeug und machten sich unerkannt davon. Der Wert der von ihnen Gestohlenen Werkzeuge kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, denen in der Nacht im Bereich des ehemaligen Bundeswehrgeländes oder in den Zufahrten zur Windkraftanlage Fahrzeuge oder Personen auffielen oder die Angaben zum Verbleib des Spezialwerkzeuges machen können, werden gebeten sich unter Tel.: (02771) 9070 mit der Dillenburger Polizei in Verbindung zu setzen.
Guido Rehr, Pressesprecher
Polizeidirektion Lahn-Dill
Auf dem gemeinsamen Übungsgelände der Gefahrenabwehrorganisationen finden Lehrgänge, Fortbildungen, Seminare und Übungen statt, an denen auch die Feuerwehr Eibelshausen und deren Einsatzkräfte teilnehmen.